Ein zahlenmäßig gutes Angebot von 400 Rindern wurde beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 26.09.2023 in Traboch vermarktet.

Bei den Stierkälbern gestaltet sich die Marktlage bei den Gewichtsgruppen über 80 kg recht stabil. Lediglich die leichteren Kälber liegen aktuell bei dem jahreszeitlich üblichen tieferen Niveau gegenüber den Sommermonaten.  Bei den kommenden Märkten sollte dies unbedingt berücksichtigt werden und ein Mindestgewicht von über 90 kg angestrebt werden.

Die Kuhkälber konnten sich gegenüber dem letzten Markt verbessern, bedingt durch bessere Qualitäten und Fleischrassekreuzungen.

Sehr positiv verlief der Absatz bei den Einstellstieren- und Kalbinnen. Größere Stückzahlen können hier bei den nächsten Märkten problemlos vermarktet werden.

Die Futter- und Schlachtkühe konnten das Ergebnis des letzten Marktes nicht erreichen. Höhere Gewichte und ein besserer Futterzustand wären ebenfalls wünschenswert.

Die nächsten Nutzrindermärkte finden am:
03.Oktober in Greinbach
10.Oktober in Traboch statt.

Pirker Franz
 

Statistik

 

 

Die Zuchtrinderversteigerung im Rinderzuchtzentrum Traboch am 21.09.2023 war mit 161 verkauften Tieren durchschnittlich beschickt. Aufgrund der optimalen Erntebedingungen am Versteigerungstag wurden vor allem im Bereich der laktierenden Tiere deutlich mehr Tiere als sonst nicht angeliefert. 
Obmann Matthias Bischof konnte die Fa. Schalk und die Fa. Klinger begrüßen. Ankäufe aus Kroatien belebten den Markt zusätzlich.  
Das Service der Treuhandkäufe über die Mitarbeiter der RIND STEIERMARK stellt ein wichtiges Service für viele Kaufinteressenten dar. 

Fleckvieh
Das Angebot der Zuchtkälber wurde sehr flott abgesetzt. Die Aufzuchtbetriebe bedienten sich und waren auch bereit sehr gute Angebote zu legen. Den Tageshöchstpreis in dieser Kategorie erreichte ein sehr gut entwickeltes GS SPUTNIK Kalb vom Zuchtbetrieb Josef Lanner aus Kammern im Liesingtal. 
Der Absatz der Jungkalbinnen war für diese Jahreszeit außergewöhnlich flott. Ein umfangreicher Exportankauf räumte den Markt nachhaltig, sodass sich dadurch ein Nachfrageüberhang ergab. 
Ein kleineres Angebot von 25 Fleckviehjungkühen in Milch wurde zu einem sehr erfreulichen Durchschnittspreis vermarktet. Die leistungsstarken Jungkühe am Standort Traboch erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Käufern. Eine GS VERISMO Tochter mit einem Red-Holstein Blutanteil konnte in dieser Kategorie den Tageshöchstpreis erzielen. Die kapitale Jungkuh wurde vom Betreib Eva Huber, Wörschach angeboten und hat ihre neue Heimat in der Südweststeiermark gefunden. 
Die trächtigen Fleckviehkalbinnen haben hinsichtlich der körperlichen Entwicklung eine Spanne aufgewiesen, wie sie nicht größer sein könnte. Gewichte Kalbinnen konnten zu guten Preisen in den Destinationen Kroatien und Montenegro abgesetzt werden. Die leichten „Drittlandskalbinnen“ wurden für den Export nach Usbekistan und Aserbaidschan angekauft. Aufgrund der schwierigen bei den Türkeiverladungen spielten Ankäufe in diese Richtung eine untergeordnete Rolle. Rohe Weidekalbinnen dürften in den nächsten Wochen über den Abhofexport effizienter zu vermarkten sein. Eine MERCEDES Pp Tochter vom Betrieb Thomas Gruber aus Landl war einem Weizer Betrieb den Tageshöchstpreis wert. 

MILCHRASSEN 
Im Segment der Milchrassen war das Angebot äußerst unterschiedlich. Zufriedenstellend vermarktet wurden die Holstein Kühe in Milch. Ein sehr harmonische WILT ELDO Tochter vom Betrieb Jauschnegg Otto wurde zum Tageshöchstpreis in den Bezirk Murau verkauft. 

Nächste Zuchtrinderversteigerungen: 
Di. 10.10. St. Donat
Do. 12.10. Greinbach 
Do. 16.11. Traboch 

Statistik

Georg Steiner
 

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 19.09.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurden ein eher knapperes Angebot von 431 Tiere restlos vermarktet.  

Nachdem beim letzten Markt schon eine überraschend gute Nachfrage nach Stierkälbern herrschte, konnte sich dieser Trend weiter fortsetzen. Das Angebot war deutlich kleiner als für diese Jahreszeit erwartet, sodass sich eine Nachfrageüberhang ergab. Die Gewichtskategorie ab 100 kg waren bestens gefragt, besonders von 120 – 140 kg. 

Die Nachfrage nach den Kuhkälbern war sehr lebhaft. Die Preise konnten gegenüber dem letzten guten Markt nochmals zulegen. 

Das gute Angebot an Futter- und Schlachtkühen wurde zu leicht rückläufigen Preisen vermarktet. Die Kühe über 800 kg konnte sich über einen Auszahlungspreis von jenseits der 2000 Euro Marke freuen. 

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rind Steiermark:
 
Dienstag, 26.09.2023 in Traboch
Dienstag, 03.10.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik

 

 

Der Nutzrindermarkt am 12. September war mit über 400 Tieren wieder recht gut beschickt.

Die Preise der Stierkälber lagen in fast allen Gewichtsgruppen auf ähnlicher Höhe wie beim letzten Markt. Die leichten Kälber waren dieses Mal besser nachgefragt und konnten zulegen, für die kommenden Märkte sollten die Gewichte aber trotzdem über 80 besser noch über 90 kg liegen. Die schwereren Kälber sind anhaltende gut bis sehr gut vermarktbar.

Die Kuhkälber wurden sowohl bei den Fleischrassekreuzungen wie auch bei den Fleckviehkälbern sehr qualitätsorientiert angekauft. Fleischrassekreuzungen heben sich aber nach wie vor deutlich ab.

Sehr erfreulich gestalten sich die Preise bei den Einstellstieren- und Kalbinnen. Dieser Umstand sollte mit einem vermehrten Angebot bei den nächsten Märkten genutzt werden.

Die Preise der Futter und Schlachtkühe lagen bei einem Durchschnittsgewicht von 700 kg bei über 2 € , damit konnte der Preis des letzten Marktes gehalten werden, wobei Einzeltiere deutlich höher lagen.

Die nächsten Nutzrindermärkte finden am:

Dienstag, 19.September in Greinbach
Dienstag, 26.September in Traboch

statt.

Pirker Franz

Statistik

 

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 05.09.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurden ein gutes Angebot von 411 Tiere restlos vermarktet.  

Vollkommen entgegen des österreichweiten Trends konnten sich die Stierkälber über alle Kategorien im Preis deutlich steigern. Eine deutlich überdurchschnittliche Anzahl an privaten Käufern nutzten das Angebot in Greinbach. Wahrscheinlich deckten sich die Mäster kurz vor der Maisernte noch mit Kälbern ein. Dieser Preisausreiser dürfte nicht von dauern sein, aber trotzdem natürlich erfreulich für die Vermarkter. 

Die Nachfrage nach den Kuhkälbern war deutlich besser als zuletzt. Besonders die schlachtreifen Kuhkälber waren überaus gefragt. 

Das Angebot an Futter- und Schlachtkühen konnte ähnlich wie beim letzten Markt verkauft werden.  

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:

Dienstag, 12.09.2023 in Traboch
Dienstag, 19.09.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 

Der Markt am 29.08. in Traboch war mit 380 Stück mittelmäßig gut bestückt. Die Absatzlage war im Großen und Ganzen zufriedenstellend. 

Der Start der Versteigerung war bei den sehr leichten Kälber etwas verhalten. Stierkälber unter 80 kg wurden zu einem sehr hohen Anteil in den EU Raum exportiert. Ab 90kg zog die Nachfrage deutlich an, was zur Folge hatte, dass mit steigenden Gewichten sich die Preise deutlich verbesserten. Am gefragtesten waren die Stierkälber von 120 bis 140 kg, welche mit über 5 Euro netto vermarktet werden konnten. 

Das kleinere Angebot an Kuhkälber war qualitativ etwas durchwachsen. Die Durchschnittspreise konnten mit den letzten Märkten nicht ganz Schritt halten. 

Die Futter- und Schlachtkühe waren diesmal deutlich besser nachgefragt als zuletzt! Im Speziellen die Kühe über 800kg konnten sehr zufriedenstellend vermarktet werden. 

Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:

Di. 05.09.2023 Greinbach
Di. 12.09.2023 Traboch 

Georg Steiner 

Statistik

 

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 22.08.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurden ein gutes Angebot von 374 Tiere vermarktet.  

Spürbar ist die Höchstpreisphase bei den Stierkälbern vorüber. Es sind zwar für sehr gute Qualitäten Preise bis 6 Euro netto erzielbar, jedoch ist die Preisdifferenzierung je nach Qualität deutlich stärker spürbar. Am stabilsten konnten sich die die Kälber von 120 kg aufwärts im Preis behaupten. Typisch für eine rückläufige Nachfrage ist, dass die leichten Kälber (unter 100 kg) als erstes unter Preisdruck kommen. 

Was beim letzten Markt eine deutlich stärkere Präsenz der privaten Käufer im Preis nach oben auslöste, musste der Preis bei den Kuhkälbern diesmal wieder nachgeben. Die Absatzlage für die Kuhkälber war daraus resultierend sehr flach.  

Das kleine Angebot an Futter- und Schlachtkühen konnte zu steigenden Preisen abgesetzt werden. Über alle Gewichtskategorien konnten Preiszuwächse verbucht werden. 

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rind Steiermark:
 
Dienstag, 29.08.2023 in Traboch
Dienstag, 05.09.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 

Bei der Zuchtrinderversteigerung am 17.08.2023 im Vermarktungszentrum Greinbachhalle wurden 62 Tiere verkauft. Das kleinere Angebot an Zuchttieren konnte bei den Kälbern, Jungkalbinnen und trächtigen Kalbinnen zufriedenstellend vermarktet werden und bei den Tieren in Milch war die Nachfrage sehr hoch und dementsprechend auch die Preisbildung erfreulich. 

Entgegen des aktuellen Trends am Milchmarkt war die Nachfrage nach laktierenden Tieren überaus groß. Tiere mit entsprechenden Leistungsvermögen und funktionalen Exterieur waren den Käufern überdurchschnittlich gute Gebote wert. Zusätzlich beflügelten Ankäufe in den EU Raum den Absatz. Den Tageshöchstpreis erreichte eine milchbetonte GS WHATELSE Tochter aus dem betrieb Ninaus Stephan, St. Josef in der Weststeiermark. Diese euterstarke Kuh wurde von einem begeisterten Zuchtbetrieb aus der Weststeiermark angekauft. 

Die kleine Gruppe der trächtigen Kalbinnen wurde zum Teil für den Export bzw. dem Inlandsmarkt zu marktkonformen Preisen angekauft.

Die Absatzlage bei den Kuhkälbern und Jungkalbinnen ist ein wenig differenzierter zu betrachten. Gut entwickelte Jungtiere, welche über eine „exportfähiges“ Pedigree verfügen konnten durchaus flott vermarktet werden. Dieser Umstand sollte bei der Anmeldung der Tiere für die Versteigerung unbedingt berücksichtigt werden. Weiteres ist bei der Interpretation der Durchschnittspreise der Jungkalbinnen zu berücksichtigen, dass der Großteil der Tiere sich bei einem Gewicht zwischen 200 und 300 kg befunden hat.   

Von den 8 angebotenen Herdebuchstieren konnten 5 Stück zur Zucht verkauft werden. Ein MERCURY Pp Sohn des Betriebes Franz Tuttner, Pöllau konnte in dieser Kategorie den Tageshöchstpreis erreichen und wurde von der VZG Birkfeld angekauft. Der Stier konnte neben einer sehr guten körperlichen Entwicklung mit einem hohem genomsichen Zuchtwert von 137 Gesamtzuchtwertpunkten überzeugen. 

Die nächsten Zuchtrinderversteigerungen der Rind Steiermark eG finden an folgenden Terminen statt: 

Dienstag, 22.08.2023 in St. Donat
Donnerstag, 21.09.2023 in Traboch 
Donnerstag, 12.10.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

Beim Nutzrindermarkt am 16. August wurde ein mittleres Angebot von 331 Tieren vermarktet.

Bei den Stier- wie auch bei den Kuhkälbern geht die Hochpreisphase für leichte Kälber unter 80 kg zu Ende. Wir appellieren an die Auftreiber diesen Umstand bei den Anmeldungen für die nächsten Märkte zu berücksichtigen und möglichst Kälber über 80 kg aufzutreiben.
Dieser Umstand und auch eine sehr unterschiedliche Qualität führten zu keinem weiteren Preisanstieg.
Die schwereren Kälber waren gut nachgefragt und erzielten bei entsprechender Entwicklung wieder sehr gute Preise.Bei den Kuhkälbern sind Fleischrassekreuzungen guter Qualität nach wie vor sehr begehrt.

Das kleine Angebot an Einstellstieren und Kalbinnen konnte problemlos zu zufriedenstellenden Preisen vermarktet werden.

Die Preise der Schlacht- und Futterkühe konnten sich gegenüber dem letzten Markt nur geringfügig verbessern, gesamt ist hier die Absatzsituation trotz sehr uneinheitlichen Qualitäten und nicht sehr hohen Durchschnittsgewichten aktuell nicht sehr zufriedenstellend.

Die nächsten Nutzrindermärkte finden am:
22.August in Greinbach
29.Augst in Traboch statt.
Pirker Franz


Statistik

 

Die Zuchtrinderversteigerung im Rinderzuchtzentrum Traboch am 08.08.2023 war mit 119 verkauften Tieren etwas knapper beschickt. Die angemeldete Anzahl an Jungkühen war durchaus positiv, jedoch war diesmal die Ausfallquote überdurchschnittlich hoch! Im Bereich der trächtigen Kalbinnen konnte die „türkeifähigen“ Tiere sehr gut verkauft werden. Alle weiteren trächtigen Kalbinnen fanden trotzdem einen marktkonformen Absatz. 
Obmann Matthias Bischof konnte die Fa. Schalk, Fa. Micolli und die Fa. Klinger begrüßen. Kunden aus Slowenien bzw. Kroatien belebten den Absatz bei den Jungkühen nachhaltig. 

Das Service der Treuhandkäufe über die Mitarbeiter der RIND STEIERMARK stellt ein wichtiges Service für viele Kaufinteressenten dar. 

Fleckvieh
Das kleine Angebot an Zuchtkälbern konnte flott abgesetzt werden. Die Jungviehaufzuchtbetriebe sorgten für eine gute Nachfrage, sodass ein zufriedenstellender Durchschnittspreis von knapp 700 Euro daraus resultierte. Die Kombination GS MR MAX Pp x GS Enjo aus dem Zuchtbetrieb Tieber Matthias, St. Marein bei Graz war einem Osttiroler Züchter 1000 Euro netto wert. 
Die Jungkalbinnen konnten zu einem sehr hohen Anteil zufriedenstellend vermarktet werden, wenngleich man die Preislage zwischen Frühjahr und Herbst in dieser Kategorie nicht vergleichen darf. Eine WINTERTRAUM Tochter aus dem Betrieb Andrea und Franz Mandl erzielte den Tageshöchstpreis in dieser Kategorie. 
Wie sich die Marktlage am Milchmarkt und die sehr gute Futterlage in der Steiermark auf den Absatz der Kühe auswirkte, war im Vorfeld der Versteigerung sehr schwierig einzuschätzen. Resultierend aus einem knappen Angebot und einer regen Nachfrage im Inland bzw. EU Export konnte der Durchschnittspreis das Mainiveau nahezu halten. 2/3 der Jungkühe erzielten einen Zuschlagspreis jenseits der netto 2500 Euro Grenze. Der Topseller des Tages war eine GS HUBERBUA Tochter aus dem Zuchtbetrieb Anna und Christoph Eichberger, St.Margarethen bei Knittelfeld. Diese Jungkuh im Schauformat erwarb nach einem spannenden Bieterduell ein Züchter aus Oberösterreich. 
Das Angebot der trächtigen Kalbinnen war hinsichtlich der Qualität äußerst durchwachsen. Zwei Exportfirmen erwarben trächtige Kalbinnen für den Verkauf in die Türkei zu attraktiven Preisen. Schwere Kalbinnen bzw. Kalbinnen über 7 Monate Trächtigkeit wurden für den italienischen Markt angekauft. Aus den vorhanden Absatzwegen resultierte aber auch, dass einzelne Kalbinnen welche weder den Exportanforderungen, noch den Wünschen der heimischen Käufer entsprachen nur schwer abzusetzen waren. Eine GS MYSTERIUM Pp Tochter aus dem Aufzuchtbetrieb Johannes Cornides, Land, wurde zum Tageshöchstpreis für den Export in die Türkei seitens der Fa. Schalk erworben. 

MILCHRASSEN 
Im Bereich der Milchrassen ist eine sehr körperhafte Gruppe an Braunviehkalbinnen Kalbinnen zu erwähnen. Eine mit besten genomischen Zuchtwerten ausgestattete AG VASELINO Tochter aus dem Betrieb Harald Strommer, Köflach war einem steirischen Käufer den Tageshöchstpreis bei den Braunviehtieren wert. Leider wurden diesmal nur drei Holsteinkühe in Milch angeboten, von denen nur eine zum Zuschlagspreis abgegeben wurde. Die KING DOC Tochter TG Tarantel vom Betrieb Matthias Tieber hat ihre neue Wirkungsstätte im Bezirk Weiz gefunden. 

Steiner Georg

Nächste Märkte: 
Do. 17.08. Greinbach 
Di. 22.08. St. Donat
Do. 21.09. Traboch 

Statistik

 

 

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 08.08.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurden ein sehr gutes Angebot von 452 Tiere vollständig vermarktet.  

Gegenüber der sehr guten Marktlage vor 14 Tagen musste man bei den Stierkälbern beinahe in fast allen Kategorien Preisrückgänge hinnehmen, wenngleich die erzielten Preise im Österreichvergleich konkurrenzfähig sind. Am stärksten nachgefragt war die Kategorie der Stierkälber von 100 -120 kg. 

Aufgrund einer breiten privaten Nachfrage entwickelte sich die Marktlage bei den Kuhkälbern in die positive Richtung. Im Besonderen erfreuten sich die schwereren Gewichtskategorien einer lebhaften Nachfrage. 

Die leichteren Kühe konnten sich nach dem Preisrückgang beim letzten Markt wieder deutlich erholen. Insgesamt ergab sich eine lebhafte Marktlage im Segment der Futter- und Schlachtkühe. 

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:
 
Mittwoch, 16.08.2023 in Traboch
Dienstag, 22.08.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 


Der Markt am 01.08. in Traboch war mit 364 Stück mittelmäßig gut bestückt. 

Wie typisch für Anfang August war die Nachfrage nach Stierkälbern deutlich ruhiger als zuletzt. Die ungewisse Futtersituation im Norden von Österreich lässt die Käufer etwas defensiver agieren. Nach wie vor sehr zufriedenstellend gestalten sich die Kategorie von 100 – 120 kg und von 121 bis 140 kg. Für diese etwas schweren Stierkälber können nach wie vor Spitzenpreise erzielt werden. Dieser Trend zum schwereren Stierkalb wird sich in den nächsten Wochen etwas verstärken. 

Im Bereich der Kuhkälber können die Fleischrassekreuzungen nach wie vor auf dem hohen Niveau vermarktet werden. 

Die Einstellkalbinnen wurden etwas lebhafter nachgefragt als die Einsteller, wenngleich die Einsteller etwas unterschiedlicher in der Qualität waren. 

Die Futter- und Schlachtkühe konnten das Preisniveau leider nicht halten. Vor allem die schwachen Futterkühe finden aktuell wenig Nachfrage vor. 

Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:

Di. 08.08.2023 Greinbach
Mi. 16.08.2023 Traboch 

Georg Steiner  

Statistik


Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 25.07.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurde ein sehr gutes Angebot von 462 Tiere vermarktet.  

Über alle Gewichtskategorien blieb der Durchschnittspreis der Stierkälber nahezu unverändert. Innerhalb der Kategorien konnten die Kälber unter 80 kg und über 140 kg deutlich zulegen und die Kälber von 80 bis 120 kg notierten etwas schwächer. 

Die Kategorie der Kuhkälber war stückzahlenmäßig ordentlich beschickt und bewegte sich auf einem ganz ähnlichen Preisniveau als bei den letzten Märkten. 

Futter- und Schlachtkühe unter 800 kg waren diesmal deutlich schwächer nachgefragt als zuletzt. Rund die Hälfte der Kühe brachte ein Gewicht von über 800kg und erlösten knapp 2000 Euro netto. 

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:
 
Dienstag, 01.08.2023 in Traboch
Dienstag, 08.08.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 

Der Markt am 18. Juli in Traboch war mit 345 Tieren ordentlich beschickt.

Wie schon in den letzten Wochen, ist die Nachfrage nach gut mastfähigen Kälber ungebrochen stark. Seitens des Viehhandels, sowie der privaten Mästerschaft werden junge gut entwickelte Kälber mit Spitzenpreisen honoriert. Trotz dieses Preishoch sollte die altersgerechte Entwicklung sowie das Freisein von Mängeln geachtet werden. Die kommenden Märkte bieten sich an noch verstärkt für die Vermarktung der Stierkälber genutzt zu werden um die Hochpreisphase bestmöglich zu nutzen.  

Die Nachfrage nach Fleischrassekreuzungen bei den Kuhkälbern ist mit der Perspektive auf das Weihnachtsgeschäft ungebrochen gut. 

Das anhaltend kleine aber feine Angebot an Einstellern und Einstellkalbinnen konnte zu zufriedenstellenden Preisen abgesetzt werden. 

Die Futter- und Schlachtkühe waren in der Qualität etwas durchwachsen. Die Preisbildung war in Abhängigkeit der Qualität weitestgehend zufriedenstellend. 

Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:

Di. 25.07.2023 Greinbach
Di. 01.08.2023 Traboch 

Georg Steiner  

Statistik

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt in der Greinbachhalle wurde ein knapperes Angebot von 371 Tieren zu sehr attraktiven Preisen vermarktet.

Die Preise konnten sich über fast alle Kategorien nochmals steigern.
Trotz bestem Erntewetter war die Nachfrage speziell im Bereich der Stier- und Kuhkälber sehr hoch.

Die Stierkälber konnten im Preis, über alle Klassen, deutlich anziehen. Die gefragteste Kategorie war im Gewichtsbereich zwischen 100 und 120kg. Trotz bestem Erntewetter fanden sich eine große Zahl an Händlern und privaten Käufern in Greinbach ein.
Das mengenmäßig kleinere Angebot an Kuhkälbern traf auf bessere Nachfrage als bei den vergangenen Märkten und konnte zügig abgesetzt werden

Die Schlacht- und Futterkühe konnten das Niveau des letzten Marktes in etwa halten.

Nutzten Sie das Angebot der zentralen Vermarktung um den höchsten Erlös für Ihren Betrieb zu erzielen.


Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rind Steiermark eG finden an folgenden Terminen statt: 

Dienstag, 18.07.2023 in Traboch
Dienstag, 25.07.2023 in Greinbach 

Ferdinand Haas

Statistik
 

 

Beim Nutzrindermarkt am 04.07.2023 in Traboch wurden wieder deutlich mehr Tiere als beim letzten Markt aufgetrieben. Die Preise sind vor allem im Kälberbereich nach wie vor sehr gut, was unsere Mitgliedsbetriebe mit höheren Auftriebszahlen nutzen sollten.

Die Stierkälber trafen auf eine sehr rege Nachfrage, in allen Gewichtsabschnitten konnten sehr zufriedenstellende Preise erzielt werden.

Die Kuhkälber waren gegenüber den letzten Märkten in der Qualität etwas schwächer, lagen aber nur leicht unter dem letzten Ergebnis.

Das saisonbedingt knappe Angebot an Einstellstieren und besonders Einstellkalbinnen erzielte aber trotzdem sehr gute Preise. 

Die Schlacht und Futterkühe behaupteten sich bei ebenfalls knappem Angebot weitgehend im Preis.

Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:

Di. 11.07.2023 Greinbach
Di. 18.07.2023 Traboch 

Franz Pirker

Statistik

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 27.06.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurde ein Angebot von 412 Tiere vermarktet.  

Zu Beginn der Versteigerung war die Nachfrage nach leichten Stierkälbern etwas flacher als in letzter Zeit. Ab 100 kg näherte sich das Preisniveauniveau an die letzten Märkte an. Mit steigenden Gewichten wurde die private Nachfrage stärker und es konnten wiederum Spitzenpreise erzielt werden.  

Die Kategorie der Kuhkälber konnten das Preisniveau der letzten Märkte nicht halten. Die Impulse seitens der privaten Kalbinnenmäster blieben etwas aus. 

Nachdem beim letzten Markt die Kühe etwas nachgeben mussten, konnte sich diese Kategorie preislich erholen. 

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:
 
Dienstag, 04.07.2023 in Traboch
Dienstag, 11.07.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 


Der Markt am 20. Juni in Traboch war jahreszeitlich bedingt mit 253 Tieren knapp beschickt.

Es zeichnete sich von Beginn an eine äußerst lebhafte Nachfrage ab, dadurch konnten die bereits hohen Preise nochmals weiter gesteigert werden. Besonders junge Stierkälber mit entsprechender Entwicklung durchbrachen die 6 Euro netto Marke am laufenden Band und wurden von den langjährigen Viehhandelspartnern angekauft. 

Wir können an unsere Mitgliedsbetriebe appellieren, die zentrale Vermarktung in den nächsten Wochen mit guten Stückzahlen zu beschicken um die höchste betriebliche Wertschöpfung zu erzielen.

Einen deutlichen Preissprung nach oben erzielte die Kategorie der Kuhkälber, besonders erwähnenswert sind hier die Gebrauchskreuzungstiere die sich preislich deutlich abheben konnten.

Das kleine Angebot an Einstellern und Einstellkalbinnen fand einen guten Absatz. Im speziellen konnten die sehr guten Qualitäten Spitzenpreise erzielen. 

Die Futter- und Schlachtkühe notierten auf ähnlichen Niveau wie bei den letzten Märkten.

Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:

Di. 27.06.2023 Greinbach
Di. 04.07.2023 Traboch 

Thomas Bacher  

Statistik

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 13.06.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurden ein Angebot von 349 Tiere vermarktet.  

Die Marktlage für die Stierkälber war ähnlich als vor 14 Tagen. Ein sehr hoher Teil der angebotenen Stierkälber konnte zwischen 5 und 6 Euro netto vermarktet wurden. Bei herrlichen Erntewetter waren etwas weniger private Käufer als sonst am Markt aktiv, dass dadurch die Preisausreiser nach oben fehlten. 

Die Kategorie der Kuhkälber konnten in den Gewichtsklassen bis 120kg die Preise nahezu stabil halten. Die Kategorien über 120kg waren deutlich schwächer nachgefragt als zuletzt.  

Ein überdurchschnittlich hohes Angebot an Futter- und Schlachtkühen musste preislich deutlich nachgegeben. Der Nachfrage war spürbar gedämpfter als zuletzt. 

Wir ersuchen unserer Mitglieder durch einen starken Auftrieb in den nächsten Wochen die zentrale Vermarktung, in Sinne der optimalen Wertschöpfung für den Heimbetrieb, zu stärken.

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:
 
Dienstag, 20.06.2023 in Traboch
Dienstag, 27.06.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik​​​​​​​
 

 

Bei der Zuchtrinderversteigerung am 07.06.2023 im Vermarktungszentrum Greinbachhalle wurde ein knapperes Angebot von 77 Tieren vermarktet. Die geringen Stückzahlen trafen auf eine rege Nachfrage über alle Kategorien und bildeten sehr zufriedenstellende Preise für die Verkäufer. Neben dem Viehhandelspartner Fa. Schalk durfte Obmann Matthias Bischof auch Kaufinteressenten aus Slowenien bzw. Kroatien begrüßen.

Die anhaltend gute Marktlage für laktierende Tiere auf den Standorten der Rinderzucht Steiermark konnte sich auch bei dieser Versteigerung bestätigen. Das aufgetriebene Angebot spiegelte die Wünsche der Käufer nach Exterieur – und Leistungsstarken Tiere wieder.
Trotz der im Vorfeld der Versteigerung gesenkten Erzeugermilchpreise war eine sehr hohe Nachfrage seitens der heimischen Käufer gegeben. Wahrscheinlich dürfte die sehr gute Futterlage in der Steiermark marktbelebend wirken. 
Die gefragteste Jungkuh war eine leistungsstarke WESTWIND-Tochter vom bekannten Vermarktungsbetrieb Lenz Marianne und Christian aus Köflach. Sie wechselte zu einem Betrieb unweit der Greinbachhalle nach Vorau.
Diese elegante Jungkuh wusste mit besten Exterieur und Leistungsbereitschaft zu überzeugen.

Das kleinere Angebot der trächtigen Kalbinnen folgte dem österreichischen Trend, eine zufriedenstellende Markträumung konnte aufgrund der Nachfrage seitens der Firma Schalk sowie einigen privaten Interessenten herbeigeführt werden. Die angebotenen trächtigen Kalbinnen konnten mit ihrer körperlichen Entwicklung überzeugen.

Durch die gute Absatzlage der letzten Zuchtrinderversteigerungen im Bereich der trächtigen Kalbinnen, war eine starke Nachfrage nach Kuhkälbern und Jungkalbinnen seitens der Aufzuchtbetriebe gegeben. Das teuerste Zuchtkalb überzeugte mit bester körperlicher Entwicklung und entstammte vom Zuchtbetrieb Notter Maria aus St.Lorenzen am Wechsel.
Den höchsten Preis in der Kategorie der Jungkalbinnen erzielte eine gut entwickelte GS HOHENAU-Tochter, angeboten vom Zuchtbetrieb Spitzer Martin aus Vorau.

Von den neun angebotenen Herdebuchstieren konnten vier Stück zum Ausrufpreis zur Zucht verkauft werden. 

Die nächsten Zuchtrinderversteigerungen der Rinderzucht Steiermark eG finden an folgenden Terminen statt: 

Dienstag, 13.06.2023 in St. Donat
Donnerstag, 10.08.2023 in Traboch 
Donnerstag, 17.08.2023 in Greinbach

Thomas Bacher

Statistik

Der Markt am 06. Juni in Traboch war für diese Jahreszeit mit 369 Tieren ordentlich beschickt.

Von Beginn an gestaltete sich die Nachfrage äußerst lebhaft. Vor allem die leichten Stierkälber konnten Preise jenseits der 6 Euro netto Marke notieren. Aber auch die schwereren Stierkälber waren seitens des Viehhandels und der privaten Mäster sehr gut nachgefragt. Gerade in Zeiten hoher Nachfrage spielt die zentrale Vermarktung ihre Stärken voll und ganz aus. Erwähnenswert war auch die höhere Anzahl der Stierkälber über 140 kg. 

Typisch für das Segment der Kuhkälber war die starke Nachfrage nach Fleischrassekreuzungen, welche sich preislich deutlich abheben konnten. 

Das kleine Angebot an Einstellern und Einstellkalbinnen fand einen guten Absatz. Im speziellen konnten die sehr guten Qualitäten Spitzenpreise erzielen. 

Die Futter- und Schlachtkühe erzielten preislich ein ähnliches Niveau des letzten Marktes. 

Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:

Di. 13.06.2023 Greinbach
Di. 20.06.2023 Traboch 

Georg Steiner  

Statistik

 


Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 30.05.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurde ein Angebot von 329 Tiere vermarktet.  

Die Preisbildung im Bereich der Stierkälber war sehr ähnlich als vor 14 Tagen, wenngleich etwas qualitätsdifferenzierter gekauft wurde. Qualitätskälber konnten die 6 Euro Marke regelmäßig durchbrechen. Einzig die Kategorie über 140 kg war aufgrund der schwächeren privaten Nachfrage etwas ruhiger als zuletzt. 

Die Kuhkälber konnten ebenfalls das Preisniveau festigen. Bei gleichbleibenden Durchschnittspreis der gesamten Kategorie der Kuhkälber, waren die leichten Kuhkälber etwas stärker nachgefragt als zuletzt. 

Ein für die Jahreszeit typisch kleines Angebot an Kalbinnen und Kühe traf auf eine sehr lebhafte Nachfrage. Die erzielten Preise sorgten für zufriedene Gesichter bei den Verkäufern. 

Wir ersuchen unsere Mitglieder durch einen starken Auftrieb in den nächsten Wochen die zentrale Vermarktung, im Sinne der optimalen Wertschöpfung für den Heimbetrieb, zu nutzen.

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rind Steiermark:
 
Dienstag, 06.06.2023 in Traboch
Dienstag, 13.06.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 

Das deutlich kleinere Angebot vom Nutzrindermarkt am 23.05.2023 brachte vor allem bei den Stier- und Kuhkälbern weiter steigende Preise. Aufgrund dieser sehr guten Absatzsituation empfehlen wir unseren Mitgliedern die zentrale Vermarktung verstärkt zu nutzen.


Die Stierkälber legten besonders in den Gewichtsabschnitten zwischen 80 und 140kg deutlich zu. Kuhkälber sind vor allem bei Fleischrassekreuzungen wieder sehr gut nachgefragt.


Das kleinere Angebot an Einstellstieren und Kalbinnen konnte bei schwankenden Qualitäten ebenfalls zufriedenstellend vermarktet werden. 


Das kleine Angebot an Futter und Schlachtkühen lag bei größeren Qualitätsdifferenzierungen preislich auf dem Niveau der letzten Märkte. 


Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:

Di. 30.05.2023 Greinbach
Di. 06.06.2023 Traboch 

Franz Pirker

Statistik
 

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 16.05.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurden ein Angebot von 377 Tiere vermarktet.  

Das regnerische Wetter in der Oststeiermark nutzten überdurchschnittlich viele private Käufer um ihren Bedarf an Vieh auf der Versteigerung zu decken. Ein etwas kleineres Angebot an Stierkälbern heizte die Marktlage zusätzlich etwas an. Spitzenqualitäten erzielten Preise jenseits der 6 Euro netto Marke. 

Im Bereich der Kuhkälber herrschte ebenfalls eine gute Nachfrage seitens der privaten Mäster. 
Besonders die Fleischrassekreuzungen heben sich in der Preisbildung deutlich ab. 

Das kleine Angebot an Futter- und Schlachtkühe wurde ebenfalls zügig zu Bestpreisen abgesetzt! 

In den nächsten Wochen ist mit einer guten bis sehr guten Nachfrage zu rechnen. Wir appellieren an unsere Mitglieder die Möglichkeit der zentralen Vermarktung intensiv zu nutzen, um von der aktuellen positiven Marktlage bestens zu profitieren. 

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:
 
Dienstag, 23.05.2023 in Traboch
Dienstag, 30.05.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 

Beim Nutzrindermarkt am 09.05.2023 in Traboch wurde ein mittelgroßes Angebot von 382 Stück zu durchwegs guten Preisen vermarktet.

Die Preise der Stierkälber konnten sich vom guten Preisniveaus des letzten Marktes nochmals leicht verbessern.

Kuhkälber waren ebenfalls sehr rege nachgefragt, besonders Fleischrassekreuzungen legten auch hier nochmals kräftig zu.

Das mittelgroße qualitativ sehr entsprechende Angebot an Einstellstieren und Kalbinnen traf wiederum auf lebhafte Nachfrage und verbesserte sich ebenfalls nochmals leicht.

Die Schlacht und Futterkühe in etwas uneinheitlicher Qualität behaupteten sich ebenfalls im Preis. 

Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:
Di. 16.05.2023 Greinbach
Di. 23.05.2023 Traboch 
Franz Pirker 

Statistik
 

Die Zuchtrinderversteigerung im Rinderzuchtzentrum Traboch am 04.05.2023 wurde seitens der Beschicker enorm gut beschickt. Vor allem in der Kategorie der trächtigen Kalbinnen waren die Anmeldezahl überdurchschnittlich hoch. In Summe ergab sich in den einzelnen Kategorien eine überaus positive Absatzlage, wenngleich teilweise die Preisbildung für so manche Auftreiber etwas überraschend kam. Marktentwicklungen sind nicht immer ganz leicht einzuschätzen und daher auch kurzfristig schwer zu kommunizieren.  
 
Obmann Matthias Bischof konnte die Fa. Schalk, Genetic Austria, Fa. Videsott und die Fa. Klinger begrüßen. Ebenfalls waren Kunden aus Slowenien bzw. Kroatien persönlich anwesend.  

Das Service der Treuhandkäufe über die Mitarbeiter der RINDERZUCHT STEIERMARK stellt ein wichtiges Service für viele Kaufinteressenten dar. 

FLECKVIEH
Bei den Kuhkälbern konnte ein Angebot von 40 Kälbern erfolgreich vermarktet werden. Die jungen bzw. leichten Kälbern, welche diese Saison nicht mehr weidefähig sind, waren deutlich schwächer nachgefragt als die etwas schwereren Kälber. Das gefragteste Kalb war ein eine zuchtwertstarke Kombination aus SUPERBOY x MANAUS, welche von einem oberösterreichischen Zuchtbetrieb angekauft wurde. 

Die Jungkalbinnen unter 8 Monate wurden von den einheimischen Aufzuchtbetrieben rege nachgefragt. Schwere Jungkalbinnen bzw. türkeifähige Jungkalbinnen wurden seitens der Viehhandelsfirmen enorm stark nachgefragt und erzielten Spitzenpreise. Schon in dieser Kategorie zeichnete sich eine spürbar stärkere Nachfrage seitens der türkischen Kunden ab. 

Trotz der aktuellen Entwicklungen am Milchmarkt war der Absatz der Tiere in Milch sehr flüssig. Leider wurde ein deutlich höherer Anteil als sonst nicht angeliefert. Erwähnenswert ist noch der sehr hohe Standard der Kühe hinsichtlich Milchmenge und Exterieur. Eine sehr leistungsstarke EDELSTEIN Tochter vom Zuchtbetrieb Andreas und Elisabeth Arzberger, Vorau war einem Kärntner Züchter den Tageshöchstpreis wert. 

Die Marktlage für die trächtigen Kalbinnen hat sich innerhalb der letzten 2 Wochen deutlich gedreht. Waren es in den Monaten März und April die sehr schweren Kalbinnen welche die Märkte dominierten, profitierten diesmal die Kalbinnen mit hoher Mutterleistung von der stark steigenden Nachfrage aus der Türkei. Diese Trendumkehr ergab in Summe eine sehr zufriedenstellende Absatzlage, wenngleich auch einige schwere Kalbinnen nicht abgegeben wurden. Wir werden im Vorfeld der nächsten Versteigerungen versuchen zu informieren, in wie fern sich die Nachfrage weiterentwickelt bzw. verändert. 

MILCHRASSEN 
Das kleinere Angebot der laktierenden Holstein- und Braunviehkühe konnten in der Qualität vollkommen überzeugen. Die begehrteste Holsteinkuh war eine SIDEKICK Tochter vom Betrieb Otto Jauschnegg, Hengsberg. Eine Bio-Braunviehkuh vom Betrieb Thomas Lanzmaier, St. Georgen am Längsee war die begehrteste Braunviehjungkuh. Die zum Großteil körperlich gut entwickelten Braunviehkalbinnen fanden einen soliden Absatz, wenngleich die sinkende Nachfrage aus Algerien sich in dieser Kategorie deutlicher spürbar war. Am gefragtesten war eine körperlich starke PIANO Tochter vom Betrieb Franz Gföller, Spielberg, welche ins Mürztal ging.  

Nächste Zuchtrinderversteigerungen: 
Do. 07.06.. Greinbach 
Di. 13.06. St. Donat
Do. 10.08. Traboch 

Steiner Georg 

Statistik

 

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 02.05.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurde ein Angebot von 395 Tieren vermarktet.  

Ein etwas kleineres Angebot an Stierkälbern und eine außerordentliche große Nachfrage ergaben eine zum Teil überhitzte Marktsituation. Grundsätzlich eine positive Situation für die Verkäufer, aber für die Mäster und Händler auch ein herausfordernder Markt. 

Ebenfalls deutlich steigern konnte sich die Preislage der Kuhkälber. Im Speziellen die Fleischrassekreuzungen durchbrachen die 5 Euro netto Marke regelmäßig. 

Die Futter- und Schlachtkühe konnten nahezu dasselbe Niveau wie beim letzten Markt halten! 

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:
 
Dienstag, 09.05.2023 in Traboch
Dienstag, 16.05.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 

Der Nutzrindermarkt am 25.04.2023 brachte wieder ein großes Angebot von über 450 Tieren und in allen Kategorien zufriedenstellende Preise.


Bei einer guten Qualität der angebotenen Stierkälber konnten in allen Gewichtsabschnitten steigende Preise beobachtet werden. Besonders stark legten die leichteren Kälber zu. Die schweren Kälber waren bei steigenden Preisen ebenfalls sehr gut nachgefragt.


Die Kuhkälber stiegen im Preis ebenfalls nochmals an, besonders Fleischrassekreuzungen erreichten bei den sehr guten Qualitäten Spitzenpreise. 
Das diesmal deutlich größere Angebot an Einstellstieren- und Kalbinnen konnte bei sehr lebhafter Nachfrage zu sehr guten Preisen vermarktet werden, erfreulich der sehr gute Absatz der Kalbinnen und hier auch besonders der Fleischrassekreuzungen.


Das mittelgroße Angebot an Schlacht- und Futterkühen lag bei deutlich höheren Durchschnittsgewichten ebenfalls über dem Ergebnis des letzten Nutzrindermarktes.


Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:
Di. 02.05.2023 Greinbach
Di. 09.05.2023 Traboch 

Franz Pirker

Statistik
 

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 18.04.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurde ein Angebot von 443 Tiere vermarktet.  

Die Nachfrage nach Stierkälbern ist ungebrochen gut. Ein lebhaftes Kaufinteresse seitens der Mäster und Viehhändler aus dem Inland sowie aus dem benachbarten EU Ausland führte einer leicht steigenden Preisbildung. Am stärksten war die Kategorie von 100 -120 kg nachgefragt. 

Die Kategorien der Kuhkälber konnte sich preislich wieder deutlich erholen. Bis auf die Kälber bis 80 kg, legten alle Gewichtskategorien deutlich zu. Fleischrassekreuzungen erzielten deutliche Preiszuschläge. 

Ein für den Standort Greinbach untypisch großes Angebot an Einstellern fanden mit rund 3 Euro netto bei einem Durchschnittsgewicht von 300 kg einen mehr als passablen Absatz. 

Ein rückläufiges Angebot an Futter- und Schlachtkühen konnte zu nahezu gleich guten Preis abgesetzt werden als vor 2 Wochen. 

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:

Dienstag, 25.04.2023 in Traboch
Dienstag, 02.05.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 

Bei der Zuchtrinderversteigerung am 13.04.2023 im Vermarktungszentrum Greinbachhalle wurden 140 Tiere verkauft. Die angemeldete Stückzahl bei dieser Versteigerung war für den Standort Greinbach als sehr zufriedenstellend zu bezeichnen. Die Nachfrage war über alle Kategorien gut bis sehr gut. 

Aufgrund der positiven Marktlage für laktierende bei den letzten Versteigerungen wurde ein qualitativ wie quantitativ gutes Angebot an Tieren angeboten. Im Vorfeld der Versteigerung konnten die Auswirkungen der Entwicklungen am Milchmarkt nur sehr schwer abgeschätzt werden. Eine gute Inlandsnachfrage und eine rege Nachfrage aus dem EU Ausland ergaben einen mehr als lebhaften Marktverlauf. Eine enorm leistungsstarke GS INSTAGRAM Tochter aus der LFS Kirchberg am Walde war einem slowenischen Züchter den Höchstpreis in dieser Kategorie wert. 

Die Gruppe der trächtigen Kalbinnen folgte dem österreichweiten Trend und wurde zu absoluten Spitzenpreisen abgesetzt. Schwere Kalbinnen mit entsprechenden Format entsprachen den Kundenwünschen am meisten. 

Die Kategorie der Kuhkälber und Jungkalbinnen war seitens der Jungviehbetriebe bestens nachgefragt. Ankäufe für die Destination Irland belebten zusätzlich das Marktgeschehen. Ein GS MR MAX Pp Kalb aus dem Zuchtbetrieb Erna und Norbert Luschnig, Obdach war das begehrteste Tier. Ein mischerbig hornloses HAMLET Pp-Tochter erzielte vom Zuchtbetrieb Wolgang Hofer, Vorau den Tageshöchstpreis in der Kategorie der Jungkalbinnen.

Von den 9 angebotenen Herdebuchstieren konnten 5 Stück zur Zucht verkauft werden. Ein HASHTAG Sohn (Z: Grabenbauer Thomas, Fischbach) mit sehr hohen Zuchtwerten war einem obersteirischen Züchter 3300 Euro wert und erzielte somit den Tageshöchstpreis. 

Die nächsten Zuchtrinderversteigerungen der Rinderzucht Steiermark eG finden an folgenden Terminen statt: 

Dienstag, 18.04.2023 in St. Donat
Donnerstag, 04.05.2023 in Traboch 
Donnerstag, 07.06.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik


Der Markt am 11.04.2023 war mit 322 vermarkteten Tieren etwas schwächer bestückt als erwartet. Nichts desto trotz war die Nachfrage lebhaft und der Absatz dadurch sehr zufriedenstellend.   

Nachdem beim letzten Markt die Preise bereits etwas angezogen sind, konnte sich das Preisniveau diesmal noch etwas steigern. Kälber in guter Qualität erzielten Preise jenseits der 5 Euro netto Marke. 

Der Absatz der Kuhkälber war etwas ruhiger als zuletzt, aber trotzdem noch zufriedenstellend. 

Das kleine Angebot der Einsteller und Einstellkalbinnen war rege nachgefragt und für Spitzenqualitäten waren Höchstpreise jenseits der 3 Euro Marke zu erzielen.   

Das kleine Angebot der Schlacht- und Futterkühe waren sehr gut nachgefragt, sodass sich die Preise deutlich steigern konnten. 

Die zentrale Vermarktung spielt gerade in Zeiten guter Nachfrage und knappen Angebot ihre Stärken aus und somit lässt sich die höchste Wertschöpfung erzielen.  

Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:

Di. 18.04.2023 Greinbach
Di. 25.04.2023 Traboch 

Georg Steiner  

Statistik
 

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 04.04.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurden ein Angebot von 430 Tiere vermarktet.  

Ähnlich dem Kälbermarkt vor zwei Wochen, konnten die Verkäufer auch diesmal mit der Preisbildung sehr zufrieden sein. Von Beginn an gab es eine lebhafte Nachfrage über alle Gewichtskategorien hinweg. Leider war die Quote der ausgefallenen Kälber etwas höher als normal. Wir bitten die Auftreiber um einen verstärkten Auftrieb in den nächsten Wochen. 

Die gesamten Kategorien der Kuhkälber konnten die sehr hohen Preise des letzten Marktes nicht halten. Die Kategorie der leichten Einstellkälber war von diesem negativen Trend am stärksten betroffen. Nachdem das Ostergeschäft bereits gelaufen ist, spürte man das weder für die Schlachtkälber noch für die Einstellkälber eine lebhafte Nachfrage herrschte. 

Eine mittlere Stückzahl von 40 Lebendkühen wurden zu leicht rückläufigen Preisen vermarktet. Vor allem die Kategorie zwischen 700 und 800 kg musste im Zuschlagspreis etwas nachgeben. 

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:
 
Dienstag, 11.04.2023 in Traboch
Dienstag, 18.04.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 

Beim Nutzrindermarkt am 28.03.2023 wurde ein großes Angebot von 460 Stück vermarktet. Die Preise verbesserten sich gegenüber dem letzten Markt nochmals in fast allen Kategorien.

Starke Nachfrage vom Viehhandel vor allem in der Gewichtklasse von 80 bis 120 kg führte nochmals zu einem leichten Preisanstieg dieser Kategorie. Die schwereren Stierkälber zogen im Preis ebenfalls nochmals an.

Bei den Kuhkälbern erreichten die Fleischrassekreuzungen bei sehr guter Qualität ebenfalls in der Gewichtsgruppe 80 bis 120 kg wieder Spitzenpreise.
 
Das Angebot an Einstellstieren- und Kalbinnen war etwas uneinheitlich, im Fleischtyp liegende Tiere erreichten wieder sehr zufriedenstellende Preise.

Deutlich verhaltener war die Nachfrage nach Futter und Schlachtkühen, bei einem Durchschnittsgewicht von nur knapp 720 kg konnte das Ergebnis des letzten Marktes nicht erreicht werden.

Die gute Situation im Kälber und Einstellerbereich sollten unsere Mitgliedsbetriebe in nächster Zeit mit einem verstärkten Aufrieb nützen.

Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:

Di. 04.04.2023 Greinbach
Di. 11.04.2023 Traboch 

Franz Pirker

Statistik
 


Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 21.03.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurden ein Angebot von mehr als 500 Tiere vermarktet.  

Österreichweit ziehen aktuell die Preise für Stierkälber deutlich an. So konnten auch bei diesem Markt in Greinbach Preisverbesserungen in den Kategorien bis 120 kg erzielt werden. Die schwereren Kategorien konnten den Preis halten bzw. die Kategorie ab 140 kg gaben sogar leicht nach. In Summe war die angebotenen Qualität sehr ansprechend und der Marktverlauf daher zügig. 

Im Bereich der Kuhkälber drehte sich der Trend vollkommen um. Die leichten Kuhkälber befanden sich über dem Stierkälberniveau, dafür mussten die schweren Kuhkälber über 140 kg deutliche Preisabschläge verkraften. 

56 Stück Lebendkühe konnten erfolgreich vermarktet werden, wenngleich der Durchschnittspreis des letzten Marktes nicht ganz erreicht werden konnte. 

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:
 
Dienstag, 28.03.2023 in Traboch
Dienstag, 04.04.2023 in Greinbach

Georg Steiner
 

Statistik
 

 

Der Markt am 14.03.2022 war mit knapp 400 verkauften Kälber und Nutzrinder ordentlich bestückt.  Wie für diese Jahreszeit üblich zogen die Preise über alle Kategorien an. Auf diese gestärkte Nachfrage soll in den nächsten Wochen mit einen breiten Angebot reagiert werden.  

Die Qualität der angebotenen Stierkälber war hinsichtlich der körperlichen Entwicklung deutlich besser als zuletzt. Es werden wieder deutlich mehr Kälber in der gewünschten Preisklasse von 100 – 120 kg angeboten, welche zugleich auch die am stärksten nachgefragte Kategorie ist. 

Auch im Bereich der Kuhkälber zogen die Preise deutlich an. Im Speziellen die Fleischrassekreuzungen fanden einen sehr flotten Absatz.  

Das nicht allzu große Angebot der Einsteller- und Einstellkalbinnen konnten zu sehr zufriedenstellenden Preisen einen Absatz finden.  

Auch die Nachfrage nach Futter- und Schlachtkühe konnte sich deutlich erholen. Im Besonderen waren die Kühe über 800kg+ sehr gut nachgefragt. 

Wir appellieren an alle Auftreiber die positiven Prognosen in der Vermarktung für einen verstärkten Auftrieb in den nächsten Wochen zu nutzten. 

Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:

Di. 21.03.2023 Greinbach
Di. 28.03.2023 Traboch 

Georg Steiner  

Statistik
 

Die Zuchtrinderversteigerung im Rinderzuchtzentrum Traboch am 09.03.2023 konnte mit einem breiten Angebot an Tieren in Milch, sowie trächtigen Kalbinnen aufwarten. Speziell in der Kategorie der trächtigen Kalbinnen war aufgrund der zu erwarteten guten Marktlage ein größeres Angebot angemeldet. Im Bereich der laktierenden Kühe wurden die Auswirkungen der Bewegungen am Milchmarkt mit Spannung erwartet.   
Obmann Matthias Bischof konnte die Fa. Schalk, Fa. Klinger und die Fa. Genetic Austria begrüßen. Ebenfalls waren Kunden aus Slowenien bzw. Kroatien persönlich anwesend.  
Das Service der Treuhandkäufe über die Mitarbeiter der RINDERZUCHT STEIERMARK stellt ein wichtiges Service für viele Kaufinteressenten dar. 


Fleckvieh

Ein gutes Angebot an Zuchtkälber wurde vom Start weg sehr flott versteigert. Die Nachfrage war deutlich größer als das Angebot, was zu spannenden Bieterduellen führte. Den Tageshöchstpreis erreichte ein WINTERTRAUM-Kalb (Z: Hofbauer Karl, Langenwang) mit einen gGZW von 134 und wurde von einem Zuchtbetrieb aus Salzburg angekauft.

Das traditionell gute Angebot an Jungkalbinnen traf bei dieser Märzversteigerung auf gute Nachfrage, mit einer vernünftigen Preisbildung. Insgesamt hätte man sich vielleicht noch etwas mehr Schwung seitens der privaten Käuferschaft erwünscht. Den Höchstpreis und somit auch den Tageshöchstpreis erreichte eine mischerbig hornlose WAALKES Pp x HARIBO Tochter mit einem gGZW von 134 vom Zuchtbetrieb Kaltenegger, Obdach.

Das starke Angebot an über 60 Fleckviehjungkühe fand, unterstützt durch Exporte in den EU Raum, einen sehr zügigen und flotten Absatz. Mit den erzielten Preisen konnte man zufrieden sein, wenngleich spürbar war, dass die Preisspitze überschritten ist. Trotzdem sind wir überzeugt, dass die leistungsstarke Jungkuh ein gefragtes Zuchtprodukt bleiben wird und immer mehr Bedeutung erlangen wird. Die gefragteste Jungkuh des Tages war eine formschöne MANAUS x GS VEST-Tochter aus der Zuchtstätte Hirn Heidi, Gai.

Wenn ein gutes Angebot und große Nachfrage zusammentreffen, dann ist die Basis für Höchstpreise gelegt. Dieser Umstand traf im Bereich der trächtigen Kalbinnen zusammen. Die Nachfrage für die Destinationen Algerien und Türkei dominieren zurzeit die Märkte in Österreich und somit wurde das Angebot der trächtigen Kalbinnen fast zur Gänze für diese Länder angekauft. Diese Ausnahmesituation ist in Sinne der Wertschöpfung für die Auftreiber mitzunehmen, wenngleich es voreilig wäre es als neuen Standard zu sehen. Erwähnenswert wäre auch noch die sehr gute Kondition der Tiere bzw. die gute Präsentation.  

Milchrassen 

Drei laktierende Holsteintiere vom Betrieb Anton Neuhold, Wettmannstätten konnten mit hohen Leistungen und exzellenten Exterieur überzeugen und konnten zu ausgezeichneten Preisen abgesetzt werden. Den Höchstpreis erreichte eine sehr leistungsstarke SPRING-Tochter.  
 
Ein gutes Angebot von 5 Braunviehkühen konnte mit funktionellen Exterieur und entsprechender Leistung überzeugen und fand einen guten Absatz. Die gefragteste Braunviehjungkuh war die BRICE-Tochter Stacey vom Betrieb Waldauer.

Die Rasse Normande war mit einer körperhaften, aber auch leistungsstarken Jungkuh vom Betrieb Helmut Wetzelhütter vertreten, welche im Inland einen sehr guten Absatz fand.

Nächste Märkte: 
Do. 13.04. Greinbach 
Di. 18.04. St. Donat
Do. 04.05. Traboch 

Georg Steiner

Statistik

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 07.03.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurden ein Angebot von knapp 550 Tiere vermarktet.  

Ein überaus großes Angebot von 360 Stierkälbern stand eine gute Nachfrage gegenüber. Die leichten Kälber unter 80kg konnten die Preise des letzten Marktes nicht ganz halten. Alle Kategorien über 80 kg zogen in der Preisbildung deutlich an, sodass man mit dem Versteigerungsverlauf sehr zufrieden sein konnte. 

Die Durchschnittspreise bei den Kuhkälbern zogen wieder deutlich an. Im Speziellen die Fleischrassekreuzungen erlösten bis zu 5 Euro netto und darüber. 

Nachdem die Lebendkuhvermarktung bei den letzten Märkten etwas unter Druck geraten ist, konnte die Preise heute wieder deutlich anziehen. Besonders die Kategorie der Kühe über 800 kg (Schnitt 890 kg) erzielten mit einem Nettoverkaufswert von über 2100 Euro ein sehr respektables Ergebnis. 

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:
 
Dienstag, 14.02.2023 in Traboch
Dienstag, 21.02.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 

Der Nutzrindermarkt am 28.02 brachte mit 422 Stück ein etwas größeres Angebot als zuletzt. Die Preise stiegen sowohl bei den Kuh- wie auch bei den Stierkälbern deutlich an. 

Größere Nachfrage von Privatkäufern und Exporte in den Süden führten zu einem doch deutlichen Anstieg der Preise für Stierkälber. Trotzdem ist auch bei den kommenden Märkten auf ein marktkonformes Mindestgewicht von 80 kg zu achten. Damit bewegen sich die Preise wieder auf dem üblichen Niveau.

Bei den Kuhkälbern war auch eine deutliche Preissteigerung zu beobachten.  Die sehr gute Qualität der Fleischrassekreuzungen schlug sich bei den Preisen wieder. 

Das wieder größere Angebot an Einstellkalbinnen- und Stieren stieß auf große Nachfrage, auch hier sind Fleischrassekreuzungen deutlich im Vorteil.

Sehr uneinheitlich war wieder die Qualität der Kühe. Steigende Preise der Kühe in der Gewichtsgruppe über 700 kg führten dann auch zu einem leichten Preisanstieg über die Gesamtgruppe. Wobei aber die leichten nicht ausgefütterten Tiere, das niedrige Niveau der letzten Märkte hielten.

Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:

Di. 07.03.2023 Greinbach
Di. 14.03.2023 Traboch 

Franz Pirker

Statistik
 


Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 21.02.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurde ein Angebot von mehr als 480 Tiere vermarktet.  

Trotz der Tatsache, dass die Durchschnittspreise der Stierkälber doch etwas niedriger lagen als zuletzt, war der Marktverlauf zügig. Ein sehr, sehr hoher Anteil der Stierkälber bewegte sich zwischen 4 und 5 Euro netto, ohne große Ausreißer nach oben aber auch mit weniger Varianz im Preis nach unten. 

Die Kuhkälber konnten das gute Preisniveau des letzten Marktes fast punktgenau halten. 

Die Lebendkuhvermarktung kam leider etwas unter Druck. Der Durchschnittspreis begab sich das erste Mal seit längerem wieder unter die 2 Euro netto Markte 

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:
 
Dienstag, 28.02.2023 in Traboch

Dienstag, 07.02.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 

Der Markt am 14.02. war mit einem mittleren Angebot von rund 400 Tieren bestückt. Die Nachfrage war gegeben über alle Kategorien, mit aber nur punktuellen Preisspitzen. 

Sehr leichte Kälber waren wiederum etwas schwieriger absetzbar, wobei der Absatz durchgehend gegeben war. Mit steigenden Gewichten konnte sich auch die Preisbildung deutlich verbessern und befindet sich am Österreich üblichen Niveau.  

Ein größerer Teil der Kuhkälber waren Kreuzungskälber und konnten entsprechend der Qualitäten einen ordentlichen Absatz finden. 

Ein kleineres Angebot an Einstellstieren und Einstellkalbinnen wurde zu marktkonformen Preisen abgesetzt. 

Die Nachfrage nach Futter- und Schlachtkühen war etwas flacher als zuletzt. Die Preisbildung war entsprechend rückläufig. 

Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:

Di. 21.02.2023 Greinbach
Di. 28.02.2023 Traboch 

Georg Steiner  

Statistik
 

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 07.02.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurden ein Angebot von mehr als 460 Tiere vermarktet. Nachdem der letzte Markt vor 14 Tagen etwas ruhiger verlaufen ist, konnte diesmal die Trendumkehr erreicht werden. 

Insgesamt war die Marktlage etwas lebhafter als zuletzt. Über alle Gewichtskategorien konnten gute Qualitäten zu absoluten Spitzenpreisen vermarktet werden. Schwächere Qualitäten fanden über einen Export in den EU einen akzeptablen Boden bzw. dadurch fanden auch alle Kälber einen Käufer. 

Auch die Kuhkälber konnten sich preislich deutlich erholen. Im speziellen die Einstellkälber waren bestens nachgefragt. Einzig die schlachtfertigen Kälber konnten durchgängig ganz zufriedenstellend abgesetzt werden. 

Die Absatzlage der Kühe gestaltete sich ruhiger als zuletzt. Spitzenkühe konnten trotzdem Preise bis 2,30 netto je kg Lebendgewicht erreichen. 

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:
 
Dienstag, 14.02.2023 in Traboch
Dienstag, 21.02.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 

Bei der Zuchtrinderversteigerung am 02.02.2023, im Vermarktungszentrum Greinbachhalle wurden 97 Tiere verkauft. Die Anzahl der angemeldeten Tiere war für den Versteigerungsstandort Greinbach positiv, jedoch war die Ausfallrate aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse höher als normal. 

Trotz der aktuellen Trendwende am Milchsektor, gestaltete sich der Versteigerungsverlauf bei den Jungkühen sehr positiv. Die Kombination aus einer ordentlichen Nachfrage der Inlandskunden und einer lebhaften Nachfrage aus dem EU Raum ergaben einen flotten Versteigerungsverlauf bis zum letzten Stück. Den Tageshöchstpreis in der Kategorie der Jungkühe erzielte eine GS VALENS Tochter aus dem Zuchtbetrieb Stephan Ninaus, St. Josef in der Weststeiermark. Diese euterstarke Jungkuh wurde von einem slowenischen Züchterkollegen angekauft. Erwähnenswert in der Kategorie der laktierenden Tiere war noch eine Drittkalbskuh von der LFS Kirchberg welche zum Tageshöchstpreis von einem Züchter aus der Oststeiermark ersteigert wurde. 

Die kleine Gruppe der trächtigen Kalbinnen wurde allesamt, zu sehr ordentlichen Preisen, für den Export angekauft. 

Die Kategorie der Kuhkälber war sehr gut nachgefragt. In der Tendenz wäre in dieser Kategorie ein etwas größeres Angebot problemlos absetzbar. Im Bereich der Jungkalbinnen waren die belegfähigen Tiere enorm gut nachgefragt und erzielten sehr erfreuliche Preise.  

Von den 6 angebotenen Herdebuchstieren konnten alle zur Zucht verkauft werden. Exportankäufe nach Irland bzw. Kroatien stabilisierten den Markt zusätzlich. Ein großrahmiger ERASMUS Sohn, gezüchtet vom Betrieb Laschet Maria und aufgezogen vom Betrieb Markus Strobl-Laundl erzielte den Tageshöchstpreis in dieser Kategorie.  

Die nächsten Zuchtrinderversteigerungen der Rinderzucht Steiermark eG finden an folgenden Terminen statt: 

Dienstag, 14.02.2023 in St. Donat
Donnerstag, 09.03.2023 in Traboch 
Donnerstag, 13.04.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik

Der Nutzrindermarkt am 31. Jänner war mit knapp 380 Rinder schwächer beschickt, wobei auch wetterbedingt mehr Ausfälle als üblich zu verzeichnen waren.

Der Durchschnittspreis der Stierkälber lag leicht über dem Ergebnis des letzten Marktes, aber bei großer Preisdifferenzierung hinsichtlich Zuwachs und Bemuskelung. Deutliche Preiszugeständnisse mussten bei untergewichtigen jüngeren Kälbern gemacht werden. Annähernd konstant gut war wieder der Absatz der schwereren Stierkälber.

Kuhkälber waren in der Qualität besser und insbesondere Fleischrassekreuzungen im Gewicht über 80 kg sorgten für einen flüssigen Versteigerungsverlauf.

Einstellstiere und Kalbinnen waren wieder sehr gut nachgefragt und erreichten wieder Spitzenpreise.

Die Qualität der Kühe war wieder sehr unterschiedlich, Schlachtkühe mit geringer Fettabdeckung und schwacher Bemuskelung waren nur mäßig nachgefragt und mussten Preiseinbußen hinnehmen. Mit einem Durchschnittsgewicht von nur 710 kg konnten die Preise des letzten Marktes nicht erreicht werden.

Die nächsten Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark finden an folgenden Terminen statt.

Dienstag, 07.02.2023 in Greinbach 
Dienstag, 14.02.2023 in Traboch 

Pirker Franz

Statistik

 

 

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 24.01.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurde ein Angebot von mehr als 400 Tiere vermarktet. Wie es Mitte Jänner zu erwarten ist, war der Absatz in der Breite gegeben mit nur punktuellen sehr positiven Preisen für Spitzenqualitäten.  

Ein zahlenmäßig gutes Angebot an Stierkälbern stand einer rege Nachfrage seitens des Viehhandels gegenüber. Die privaten Mäster waren leider nur in einer geringen Anzahl vertreten. Bis 100 kg waren die guten Qualitäten ordentlich nachgefragt. Sehr leichte Kälber und nicht altersgerecht entwickelte Kälber fanden einen Absatz im Export. Ab 100 kg bzw. speziell ab 120 kg war insgesamt die Nachfrage deutlich besser, sodass sich auch ein flotterer Versteigerungsverlauf ergab. 

Zum wiederholten Male waren die sehr leichten Kuhkälber (unter 80 kg) nur mit deutlichen Preisabschlägen zu vermarkten. Steigende Gewichte und Fleischrassekreuzungen waren hingegen äußerst flott nachgefragt. 

Der Absatz der Kühe gestaltete sich wiederum sehr flüssig bei Preisspitzen von 2,60 netto je kg Lebendgewicht. 

 

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:
 
Dienstag, 31.01.2023 in Traboch

Dienstag, 07.02.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 

Der Markt am 17. Jänner war außerordentlich gut bestückt. Der Anteil der Kälber bis 100 kg war sehr groß und stand einer überschaubaren Nachfrage gegenüber. 

Die sehr leichten Stierkälber fanden zwar ein Angebot wurden aber aufgrund der sehr wenigen privaten Käufer zu moderaten Preisen vom Viehhandel angekauft. Einzelne Topqualität konnten aber trotzdem Preise bis knapp 5 Euro netto erreichen. Mit steigenden Gewichten konnte sich die Nachfrage deutlich verbessern und erreichte für die Verkäufer ein gutes Preisniveau. In den nächsten Wochen ist vor allem bei den leichten Stierkälbern noch mit einer gedämpften Nachfrage zu rechnen.  

Im Segment der Kuhkälber konnten die Fleischrassekreuzungen ordentlich vermarktet werden. Sehr leichte Kuhkälber mussten leider deutliche Preisabschläge hinnehmen! 

Das gute Angebot an Schlachtkühen fand einen mittelmäßigen Absatz. In der Tendenz wurden die Futterkühe zu attraktiveren Preisen abgesetzt als die schlachtfertigen Kühe! 

Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:

Di. 24.01.2023 Greinbach
Di. 31.01.2023 Traboch 

Georg Steiner  

Statistik

 

 

Die Zuchtrinderversteigerung im Rinderzuchtzentrum Traboch am 12.01.2023 war gekennzeichnet von einer hohen Anzahl an gemeldeten Kühen. Aufgrund der positiven Stimmung im Exportgeschäft, war auch die Anzahl der gemeldeten Kalbinnen erfreulich gut. Beide positiven Erwartungshaltungen seitens der Verkäufer wurden auch erfüllt. 

Obmann Matthias Bischof konnte die Fa. Schalk und die Fa. Klinger begrüßen. Ebenfalls waren Kunden aus Slowenien bzw. Kroatien persönlich anwesend.  
Das Service der Treuhandkäufe über die Mitarbeiter der RINDERZUCHT STEIERMARK stellt ein wichtiges Service für viele Kaufinteressenten dar. 


Fleckvieh

Das etwas knappe Angebot an Zuchtkälbern wurde mit einem Durchschnittspreis von über 700 netto äußerst erfolgreich vermarktet. Das begehrteste Kalb, mit einem Zuschlagpreis von über 1000 Euro netto war eine Kombination aus WINTERTRAUM x GS WERTVOLL. Vermarktet wurde dieses Kalb vom Betrieb Grasser Matthias, Fohnsdorf und trat eine Reise nach Kärnten an. 
Das mittlere Angebot an Jungkalbinnen wurde zügig und flott im losen System versteigert und fand eine marktkonforme Preisbildung vor. Die Kombination aus WEISSENSEE x GS DER BESTE war ebenfalls einem Kärntner den Höchstpreis in dieser Kategorie wert. 
Eine gute Anzahl an Jungkühen wurde in einer bemerkenswerten Qualität angeboten. In den Bereichen der Leistungsbereitschaft, aber auch im Exterieur waren ein Großteil der Jungkühe sehr gut. Eine enorm leistungsstarke HAYABUSA Tochter vom Zuchtbetrieb Jürgen Pusterhofer, Ratten wurde zum Tageshöchstpreis von 3440 Euro netto von einem slowenischen Zuchtbetrieb angekauft. 

Im Vorfeld der Versteigerung waren die Prognosen für schwere Exportkalbinnen entsprechend positiv. Durch den regen Ankauf zweier Viehhandelsfirmen wurden sehr zufriedenstellende Erlöse erzielt. Ein Viertel der angebotenen trächtigen Kalbinnen durchbrachen die 2500 Euro Marke und sorgten für viele zufriedene Gesichter bei den Verkäufern. 


Milchrassen 

Die Rasse Holstein war mit einem Angebot von 9 Tieren in Milch auf der Versteigerung vertreten, von denen 8 Stück zu guten Preisen vermarktet werden konnten. Den Tageshöchstpreis teilten sich mit genau 3000 Euro netto zwei Kühe der Züchter Anton Neuhold, Wettmannstätten und Ernst Maierhofer, Mürzzuschlag. 
Von den Rassen Braunvieh, Normande  und Jersey wurden jeweils eine Jungkuh in Milch angeboten, welche zu ordentlichen Preisen einen Absatz im Inland fanden. 

Nächste Zuchtrinderversteigerungen: 

Do. 02.02. Greinbach 
Di. 14.02. St. Donat
Do. 09.03. Traboch 

Georg Steiner

Statistik

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 10.01.2023 in der steirischen Greinbachhalle wurden ein Angebot von mehr als 500 Tiere vermarktet. Zu Jahresbeginn war das große Angebot über alle Kategorien mit einer entsprechend guten Nachfrage konfrontiert. 

Von Beginn an entwickelte sich bei den Stierkälbern eine lebhafte Nachfrage. Es gilt aber auch zu erwähnen, dass der Anteil der sehr leichten bzw. nicht altersgerecht entwickelten Kälber deutlich geringer war als zuletzt. Besonders die Kälber mit steigenden Gewichten waren ähnlich gut nachgefragt als beim sehr lebhaften Weihnachtsmarkt vor 2 Wochen. 

Die Kuhkälber konnten das Preisniveau des letzten Marktes nicht ganz halten. Die Preisbildung war trotzdem nachvollziehbar und marktkonform. 

Ein großes Angebot von 60 Futter- und Schlachtkühen konnte zu sehr erfreulichen Preisen vermarktet werden. 

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:
 
Dienstag, 17.01.2023 in Traboch
Dienstag, 24.01.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 

Der erste Nutzrindermarkt im neuen Jahr brachte bei einem mittleren Auftrieb von 328 Tieren zufriedenstellende Preise in allen Kategorien.

Deutlich mehr Nachfrage aus dem Kreis der Privatkäufer und dem südlichen Ausland brachten eine deutliche Belebung des Absatzes der Stierkälber mit sich. Die Preise stiegen in den leichteren Gewichtsklassen deutlich, es bleibt aber die Aufforderung ein Mindestgewicht von 90 kg bei altersgemäßer Entwicklung einzuhalten. Die schweren Kälber waren wieder sehr lebhaft nachgefragt und konnten zu sehr zufriedenstellenden Preisen vermarktet werden.  

Das kleinere Angebot an Kuhkälber lag Großteils im unteren Gewichtsbereich bei sehr unterschiedlicher Qualität. Die Preise orientierten sich deshalb auch unter den guten Preisen des letzten Marktes. 

Das sehr kleine Angebot an Einstellstieren wurde ansprechend vermarktet, sehr gut waren die Preise der Einstellkalbinnen, besonders der Fleischrassekreuzungen.

Die Qualität der Kühe war sehr unterschiedlich, ausgesprochen gute Schlachtkühe fehlten, sodass sich ein niedriger Durchschnittspreis als beim letzten Markt ergab.


Die nächsten Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark finden an folgenden Terminen statt.

Dienstag, 10.01.2023 in Greinbach 
Dienstag, 17.01.2023 in Traboch 

Pirker Franz

 

Statistik

 

 

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 27.12.2022 in der steirischen Greinbachhalle wurden knapp 400 Stück vermarktet. Die Auftreiber nutzten die Möglichkeit der zentralen Vermarktung mit einem entsprechend breiten Angebot. 

Wie schon in den letzten Jahren war der Kälbermarkt zwischen den Feiertagen sehr gut besucht. Viele private Käufer nutzten die Gelegenheit zum Ankauf von Tieren am Marktstandort Greinbach. Im Speziellen die Kategorie über 100 kg profitierte stark von der lebhaften privaten Nachfrage. Insgesamt waren aber auch die Qualitäten überdurchschnittlich. 

Dass etwas kleinere Angebot an Kuhkälber fand einen ordentlichen Absatz. Auch nach Weihnachten fanden die schlachtreifen Kuhkälber eine hervorragende Absatzlage vor.  

Das kleine Angebot an Futter- und Schlachtkühen wurde zu Spitzenpreise vermarktet. 

Wir bedanken uns bei allen Beschickern für den ausgezeichneten Auftrieb im Jahr 2022 und danken allen Käufern für die Kaufaktivität am Standort Greinbach.

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:
 
Dienstag, 03.01.2023 in Traboch

Dienstag, 10.01.2023 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 


Der Markt am 20. Dezember war mit gut 300 Stück knapp bestückt. Kurz vor Weihnachten war die private Nachfrage leider sehr überschaubar, sodass es an dem Viehhandel lag den Markt zu räumen.  

In der Kategorie bis 80 kg wurden überdurchschnittlich viele extrem leichte Kälber angeboten, welche mit sehr deutlichen Preisabschlägen vermarktet wurden. Es gilt unser eindringlicher Aufruf die Kälber in den Wintermonaten etwas schwerer auf die Kälbermärkte zu bringen bzw. bedarfsgerecht mit Milch zu versorgen.  Bei steigenden Gewichten verbesserte sich die Nachfrage sukzessive. In der Kategorie von 120 – 140 kg konnten Spitzenpreise knapp an die 5 Euro netto Marke erreicht werden.  

Ein kleines Angebot an Kuhkälber erlebte hinsichtlich der Gewicht- und Preiskurve einen sehr ähnlichen Verlauf. Ebenfalls knapp war das Angebot bei den Einstellern sowie Einstellkalbinnen. Die Preisbildung war in diesen Kategorien sehr zufriedenstellen. 

Nachdem die Kühe beim letzten Markt einen Preissturz erlebten, zeigten diesmal die Preiskurve wieder steil nach oben. Es gilt zu hoffen, dass im neuen Jahr etwas mehr Stabilität in das Preisgefüge sowie Mengenangebot einkehrt. 

Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:

Di. 27.12.2022 Greinbach
Di. 03.01.2023 Traboch 

Georg Steiner  

Statistik

 

 

Beim Kälber- und Nutzrindermarkt am 13.12.2022 in der steirischen Greinbachhalle wurden 470 Stück vermarktet. 

Trotz der lebhafteren privaten Nachfrage nach Stierkälbern auf anderen Standorten in Österreich konnte sich dieser Trend in Greinbach nicht durchsetzen. Die Absatzlage war Aufgrund der Händlerpräsenz stabil und marktkonform. Ein größerer Export in den EU Raum stabilisierte den Absatz im Bereich der leichten bzw. etwas schwächeren Kälber. Die Kategorie der Kälber über 140kg profitierte von einer massiven Nachfrage nach Schlachtkälbern.  

Der Absatz der leichten Kuhkälber stabilisierte sich wieder weitestgehend. Im Bereich der Schlachtkälber war der Absatz gut, hätte aber fallweise noch ein wenig lebhafter sein können. 

Die Situation bei den Futter- und Schlachtkühen ist sehr stabil und zugleich attraktiv. Eine nachvollziehbare Preisdifferenzierung war gegeben. 

Die nächsten Kälber- und Nutzrindermärkte der Rinderzucht Steiermark:

Dienstag, 20.12.2022 in Traboch
Dienstag, 27.12.2022 in Greinbach

Georg Steiner

Statistik
 

 

Der Markt am 06. Dezember war mit gut 400 Stück mittelmäßig bestückt. Die Nachfrage war seitens des Viehhandels bei einer eher knappen Präsenz der privaten Käufer gegeben. 

Die Preise für die Stierkälber konnten im Verhältnis zum letzten Markt in Traboch etwas anziehen. Insgesamt war eine deutlich stärkere Preisdifferenzierung wahrnehmbar. Die gefragteste Kategorie waren die Stierkälber ab 120 kg. Dieser Umstand sollte in den kommenden Wochen seitens der Auftreiber unbedingt Rechnung getragen werden. 

Leichte Kuhkälber kommen in der Vermarktung Zusehens unter Druck. Kuhkälber ab 90 kg bzw. Fleischrassekreuzungen erzielten eine stabile und zugleich zufriedenstellende Preisbildung.   

Das kleinere Angebot an Einsteller und Einstellkalbinnen wurde problemlos vermarktet. Im speziellen die schweren Einsteller erfreuten sich einer guten privaten Nachfrage.  

Leider können die Kühe in der Lebendvermarktung die sehr gute Preisbildung der Sommermonate nicht mehr halten und gehen kontinuierlich im Preis zurück. Vor allem die „blauen Kühe“ müssen deutliche Preisabschläge hinnehmen. 

Die nächsten Kälber und Nutzrindermärkte finden an folgenden Terminen statt:

Di. 13.12.2022 Greinbach
Di. 20.12.2022 Traboch 

Georg Steiner  

Statistik