• Alter: jünger 30 Monate
  • Schlachtgewicht kalt: 328,3-441 kg
    • (Ziel: 400 kg)
  • Handelsklasse: E,U,R
  • Fettklasse: 2,3,4
  • Geboren und gehalten in Österreich
  • AMA-Gütesiegel (oder Bio)
  • Kreuzung mit einer Fleischrasse
    • (CH, LI, WBB, BA, etc.)
  • Fixpreis-Garantie
  • Alter: jünger 30 Monate
  • Schlachtgewicht kalt: 328,3-441 kg
    • (Ziel: 400 kg)
  • Handelsklasse: E,U,R
  • Fettklasse: 2,3,4
  • Geboren und gehalten in Österreich
  • AMA-Gütesiegel (oder Bio)
  • Fixpreis-Garantie
  • Reinrassige Murbodner
  • Alter: jünger 30 Monate
  • Schlachtgewicht kalt: 300-441 kg
  • Anerkannter Biobetrieb
  • Geboren und gehalten in Österreich

Produktionshinweise

  • Der Ochse ist ein guter „Grünlandverwerter“, der während der Aufzuchtphase zwischenzeitlich (von ca. 250-500kg) mit extensiverer Fütterung das Auslangen findet. In der Jugendphase bis ca. 250kg und in der Endmast ab ca. 500kg ist eine gezielte Fütterung mit entsprechenden Kraftfuttergaben zum guten Grundfutter wichtig.
  • Alter: jünger als 37 Monate
  • Schlachtgewicht kalt: 335-460 kg warm
  • Handelsklasse: E,U,R
  • Fettklasse: 2-4
  • (2er Fettklasse 20 Cent Abzug)
  • GVO-freie Fütterung
  • Laufstall (Tierwohl), Auslauf, Weide

Produktionshinweise

  • Die „ALMO – Fair zum Tier“ Ochsenmast ist vor allem für Betriebe im Berggebiet mit Weide sehr interessant.
  • Um eine optimalen „ALMO“ zu produzieren gilt die Fettklasse 3 als Optimum – deswegen gibt es auch für die Fettklasse 2 Abzüge.
  • Der „Almo“ wird im Rahmen des AMA-Gütesiegel gentechnikfrei und im Laufstall (Sommer auf der Weide) produziert und vermarktet.
  • Der ALMO-Verein garantiert zusammen mit der ARGE-Rind einen Jahresfixpreis für alle produzierten Ochsen.
  • Die Mitgliedschaft beim ALMO-Verein ist Voraussetzung für die Lieferung.